Fliegengitter gebogen als Halbkreis R2 - ohne Falz
Zur Gesamtübersicht aller SOLARMATIC® - Insektenschutz-Systeme ab 16,66 €.
Details vom Fliegengitter gebogen
- min. | max. Breite: 0,5 m bis 1,6 m
- min. | max. Höhe: 0,5 m bis 2,3 m
- max. Oberfläche: 3,68 m²
- Befestigung: Eindrehwinkel zum Einhängen, seitliche Federstifte oder verschraubbar
- Keder: UV-beständig in schwarz
- Profil: stranggepresstes Aluminium, ohne Falz
- Abdichtung: umlaufende Bürsten
- Profil-Farben: pulverbeschichtet in RAL
- Bespannung: verschiedene Gaze und Serge 1 %
- Befestigung: mit Eindrehwinkeln und Winkellaschen
- Grifflaschen: grau
Welche Profilfarbe für Ihr Fliegengitter gebogen bestellbar ist ...
Die Rahmen werden hochwertig pulverbeschichtet. Mögliche Standardfarben ohne Aufpreis: verkehrsweiß matt (RAL 9016), sepiabraun matt (RAL 8014), ockerbraun matt (RAL 8001), lehmbraun matt (RAL 8003), anthrazitgrau matt (RAL 7016), silber (E6/EV1) oder schwarzbraun matt (TON 8077). Gegen Aufpreis (+10 %): basaltgrau matt (RAL 7012), schiefergrau matt (RAL 7015), Feinstruktur (DB 703). Auf Anfrage auch Pulverbeschichtung nach RAL, DB, TREND, NCS, SKS, Eloxal, sowie weitere Varianten möglich.Mögliche Gaze für das gebogene Fliegengitter
Standardgewebe: Fiberglasgewebe schwarz oder grau; Gewebe mit Aufpreis: Pet-Screen Gewebe schwarz, Pollenschutzgewebe schwarz oder Serge 1 % Gewebe.- Fiberglasgewebe schwarz: UV- und witterungsbeständiges Fiberglasgewebe, universell einsetzbar. In schwarz mit besseren Durchblick.
- Fiberglasgewebe grau: UV- und witterungsbeständiges Fiberglasgewebe, universell einsetzbar. In schwarz mit besseren Durchblick.
- Pet-Screen Gewebe schwarz: Ist ein sehr strapazierfähiges und UV-beständiges Gewebe, das für Haustierbesitzer bestens geeignet ist, da es dank der starken Fäden robust gegenüber scharfen Katzen- und Hundekrallen ist. Die schwarze Variante bietet einen besseren Durchblick.
- Pollenschutzgewebe schwarz: Unsere Empfehlung für Allergiker! Denn das spezielle, UV-beständige Gewebe verhindert das Eindringen vieler Pollenarten und sorgt somit für bessere Luft in den Wohnräumen. Auch Feinstaub bleibt draußen. Für dieses Gewebe liegt ein Allergiker-Zertifikat vor.

Serge 1 %
Wie Sie das gebogene Fliegengitter montieren...
Es sind nur die Einhängewinkel mit den beiliegenden Schrauben an den vorgebohrten Plättchen im Spannrahmen anzuschrauben und die Eindrehwinkel zu befestigen. Dann kann der halbkreisförmige Spannrahmen in den Falz des Fensters eingedrückt werden.Was man noch über das Fliegengitter gebogen wissen sollte....
Die gebogenen Fliegengitter gelten als optimaler Insektenschutz in stilvoller Form. Unsere Fliegengitter sind in vielen Haushalten ein essentielles Element, um ungewollte Insekten fernzuhalten. Besonders gebogene Fliegengitter erlangen immer mehr Popularität. Diese spezielle Form wird häufig für ungewöhnliche Fensterformen eingesetzt und bietet dabei nicht nur funktionalen, sondern auch ästhetischen Wert. Gebogene Fliegengitter passen sich perfekt an diverse architektonische Gegebenheiten an und verleihen Räumen eine harmonische Atmosphäre. Sie sind ideal für Rundbogenfenster, wie sie in Altbauten oder modernen Architekturstilen oft vorkommen. Mit dem wachsenden Bedürfnis nach maßgeschneiderten Wohnlösungen, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sind, sind gebogene und Halbkreis-Fliegengitter eine zukunftsfähige Wahl. Sie bieten einen unschätzbaren Mehrwert durch ihre Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit an eine Vielzahl von Fenster-Stilen. Gleichzeitig sind sie eine umweltfreundliche Lösung, da sie den Einsatz von chemischen Insektenabwehrmitteln überflüssig machen. Immobilieneigentümer und Architekten, die auf hochwertiges Design und Funktionalität Wert legen, werden diese Lösungen als zentrale Komponente ihrer Projekte schätzen. Insgesamt vereinen gebogene und Fliegengitter im Halbkreis modernes Design mit praktischer Insektenabwehr, was sie zu einer erstklassigen Wahl für jedermann macht, der sowohl den Schutz vor unerwünschten Eindringlingen als auch die Ästhetik ihres Heims maximieren möchte.Fliegengitter Halbkreis: Eleganz trifft Funktionalität
Für Fenster und Türen, die in Halbkreisen entworfen sind, stellen Fliegengitter im Halbkreis eine ausgezeichnete Lösung dar. Diese Gitter sind speziell konzipiert, um sich nahtlos in die Form der Öffnung einzufügen, was nicht nur eine effektive Barriere gegen Insekten bietet, sondern auch den architektonischen Reiz der Räume verstärkt. Die Installation von Fliegengittern im Halbkreis ist meist unkompliziert und sie können an verschiedene Fenstergrößen angepasst werden. Durch den Einsatz hochwertiger Materialien gewährleisten sie Langlebigkeit und Stabilität auch bei häufiger Nutzung.Insektenschutz Halbkreis: Durchdacht bis ins Detail
Insektenschutz in Form eines Halbkreises ist die perfekte Wahl für spezielle architektonische Strukturen wie runde und halbrunde Fenster. Solche Systeme sind eine ästhetische Bereicherung für jedes Gebäude, da sie sich stilvoll integrieren lassen und keinen unnötigen Raum beanspruchen. Der Hauptvorteil liegt in der präzisen Anpassungsfähigkeit dieser Insektenschutzgitter an die jeweilige Fensterform, wodurch kein Insekt auch nur die kleinste Lücke findet. Produkte dieser Art sind in diversen Materialien erhältlich, darunter pulverbeschichtetes Aluminium oder robustes Fiberglas, die beide für ihre Wetterbeständigkeit und einfache Pflege bekannt sind.Spannrahmen Halbkreis: Flexibilität und Sicherheit vereint
Spannrahmen im Halbkreisformat bieten eine weitere innovative Lösung für individuelles Fensterdesign. Diese Rahmen sind besonders anpassungsfähig und bieten einen sicheren Halt für das Fliegengitter im Halbkreis. Sie sind ideal für Fenster, die oft geöffnet oder geschlossen werden müssen, da sie sich leicht abnehmen und wieder einsetzen lassen. Dank des speziellen Spannmechanismus bleiben die Gitter stets straff und ordnungsgemäß gespannt. Eine große Auswahl an Farben und Oberflächenbehandlungen ermöglicht zudem die Anpassung der Spannrahmen an das bestehende Wohnambiente.1. Wie lange hält das Gewebe für Insektenschutz-Spannrahmen?
Fiberglas oder Edelstahlgewebe sind hochreißfest und sehr farbbeständig. Auch nach 10 Jahren ist das Gewebe noch verrottungsfest. Die SOLARMATIC-Kollektion entspricht dem neuesten Stand der Technik, ist deutsche Markenqualität und frei von gesundheitsgefährdeten Substanzen.
2. Was ist eine Leibung (auch Laibung genannt)?
Eine Leibung ist die innere Mauerfläche an den Seiten, bzw. zwischen Decke und Fensterbrett einer Fensteröffnung. Bei Dachfenstern entspricht dies der inneren Fläche an den Seiten der Dachfensteröffnung
3. Wie messe ich Fenster und Türen richtig?
Zum Messen wird das Fenster geöffnet. Prüfen Sie ob an Ihrem Fenster Objekte, wie Thermometer, externe Fühler oder ähnliches im Wege sind. Messen Sie nun die lichte Breite und Höhe des Anschlagfalzes Ihres Fensterrahmens! Die Außenkante des Insektenschutzprofils wird bündig mit der Innenkante des Fensters- bzw. Türrahmen gefertigt.
4. Wieso gibt es denn bei SOLARMATIC so viele Insektenschutzarten?
Das hängt immer von der zukünftigen Einbausituation, Ihrem Formengeschmack und der Größe ab.
5. Wie ist das Gewebe vom Insektenschutz-Spannrahmen zu reinigen?
In nullkommanix mit der Polsterdüse des Staubsaugers dem Schmutz zu Leibe rücken. Dies funktioniert auch zumeist im eingebauten Zustand. Das leichte Bürsten und gleichzeitige Absaugen ist sehr schonend und bringt ein schnelles, sichtbares und sauberes Ergebnis. Diese Reinigung empfiehlt sich als zeitsparende, immer mal Zwischendurch-Maßnahme.
Feine Stäube, die auf Grund ihrer Bestandteile teils ölig, harzig oder sonstwie hartnäckiger auf dem Gewebe haften und sich nicht abbürsten oder absaugen lassen, bedürfen einer intensiveren Behandlung!
Hier kommt klares Wasser ins Spiel. An allen händelbaren Bauteilen – und egal mit welchem Gewebe bestückt – einfach mit einem weichen Brausestrahl den gesamten Rahmen unter fließendem Wasser abduschen. Anhaftende Tropfen im Gewebe durch leichtes Gegenklopfen lösen und anschließend mit einem fusselfreien und saugfähigem Tuch abtupfen.
6. Wie hoch und breit ist der größte Insektenschutz-Spannrahmen?
Bei uns werden Ihre individuellen Spannrahmen nach maß gefertigt. Für Fenster bieten wir eine maximale Breite von 150 cm und eine Höhe von 240 cm an. Aber auch ganze Terrassenfronten können mit unseren 2-spurigen Schiebeanlagen mit einer maximalen Breite von 300 cm und einer Höhe von 240 cm abgedeckt werden.
7. Gibt es integrierbare Insektenschutz-Spannrahmen für Rollläden?
Fliegengitter oder Insektenschutzgitter in Form von Spannrahmen eignen sich für Fenster sowie für die Montage zwischen Fenster und Rollladen. Die Montage des Spannrahmens erfolgt im Blendrahmen. Spannrahmen sind bestens geeignet für Mietwohnungen, da die Montage auch ohne bohren möglich ist. Besonders für Allergiker ist ein Spannrahmen mit unserem speziellen Pollenschutzgewebe zu Empfehlen. Für eine extra hohe Licht- und Luftdurchlässigkeit sorgt das spezielle Durchblickgewebe aus hochtransparentem Material.
8. Können Insektenschutz-Spannrahmen auch dreieckig oder rund sein?
Die Spezialisten von SOLARMATIC haben da sehr geniale Lösungen für schräge und runde Insektenschutzsysteme entwickelt. Mehr unter SONDERLÖSUNGEN.
9. Wie zuverlässig sind Sie als Hersteller von Insektenschutz in Deutschland und Polen?
Das inhabergeführte Familienunternehmen besteht seit 27 Jahren und beschäftigt 130 Mitarbeiter im Großraum Berlin. Unsere Bonität ist erstklassig und wir sind kreditfrei. Auf einem eigenem ca. 25.000 m² großem Betriebsgelände bei Berlin fertigen wir mit modernen Maschinen Sonnen- und Wetterschutzprodukte auf Maß.
10. Wie sieht der Insektenschutz der Zukunft aus?
Optisch abwechslungsreicher mit kratzfesten Oberflächenbeschichtungen, kabellosen Antrieben und Behängen, die die Sonnenenergie zur Solarenergie und Raumkühlung wandeln.
wichtige Hinweise zum Aufmaß und zur Bestellung
Bestellmaße sind Fertigungsmaße. Die Fertigungstoleranzen können bis zu 3 mm betragen.Bestellungen mit bemassten Skizzen oder Schablonen sind im Maßstab 1:1 anzufertigen.
Bei Bestellung bitte die Ansichtsseite angeben: „von außen“ oder „von innen“.
Radien unter 0,2 m sind nicht möglich! Bei der Sonderform R6 sind Radien unter 0,3 m nicht möglich!
Bei den Sonderformen R1, R2, R4 und R4 müssen zusätzlich die lichten Maße angegeben werden.
Da die Profile beschichtet gebogen werden, kann es zu geringfügigen Verformungen und Farbveränderungen (Eloxal) kommen.