Innovative Großlamellen-Systeme:

Großlamellen

Sie suchen nach Großlamellen aus Alu oder Holz? Ihre Großlamellen können drehbar oder starr gefertigt und vertikal oder horizontal positioniert werden. Partizipieren Sie von unserer 33 jährigen Projekterfahrung und integrieren Sie SOLARMATIC® - Großlamellen in moderne Fassaden und Seitenwände...
Lieber starre oder verstellbare Großlamellen?
778,00 € ab 389,00 €
Zum Produkt
max. Breite 30,0 m
max. Ausladung 2,0 m
Lamellenbreite 100-250 mm
Lamellentyp gebördelt & oval
Positionierung horizontal & vertikal
Antrieb starr & motorisch
821,10 € ab 410,55 €
Zum Konfigurator
max. Breite 4,0 m
max. Höhe 6,02 m
Lamellenbreite 210 mm
Lamellentyp gebördelt
Positionierung horizontal & vertikal
Antrieb elektronisch
1.006,74 € ab 503,37 €
auf Anfrage
max. Breite 2,0 m
max. Höhe 2,1 m
Lamellen H: 15 cm
Farbe anthrazit
Antrieb elektronisch
1.911,14 € ab 955,57 €
Zum Konfigurator
max. Breite 2,8 m
max. Höhe 4,0 m
Lamellebreite 91 mm
Lamelletyp gebördelt, gewölbt
Seitenführung Schiene
Antrieb Motor

Preise für Großlamellen

Die Preise für Großlamellen beginnen ab 410 € und variieren in Abhängigkeit ihrer Beweglichkeit, Materialart und Montagebedingung. Zur Auswahl stehen Echtholz-Lamellen, Lamellen in Holzoptik oder klassisch aus robustem Aluminium.

Großlamellen Sonnenschutz

Großlamellen werden als windstabiler Sonnenscxhutz vor großen Verglasungen gerne verbaut. Das trifft ebenfalls auf höher positionierte Berglagen oder in Meeresnähe zu...

Welche Großlamellen sind für die Fassade geeignet?

In Abhängigkeit der Funktion als Fassaden-Sonnenschutz oder als Zierelemente, sind Großlamellen an der Fassade hervorragend geeignet.

Sind Großlamellen verstellbar?

Ja, die Option der vertikalen oder horizontalen Verstellbarkeit besteht. Ausnahmen sind starre Sonnenschutz-Elemente mit Großlamellen. Das Zusammenraffen der Lamellen ist nur mit Raffstores möglich.

Gibt es verschiedene Großlamellen-Systeme?

Großlamellensysteme sind Sonnenschutzsysteme, die aus großen, verstellbaren Lamellen bestehen und häufig in der modernen Architektur eingesetzt werden, um den Lichteinfall und das Klima in Gebäuden zu regulieren. Es gibt verschiedene Arten von Großlamellensystemen, je nach Bauweise und Materialien: Feste Lamellensysteme: Diese sind statisch und nicht verstellbar. Sie bieten permanenten Sonnenschutz und werden oft für Fassaden eingesetzt, wo konstante Beschattung erwünscht ist. Verstellbare Lamellensysteme: Diese Systeme erlauben es, die Lamellen manuell oder automatisch zu kippen, um den Lichteinfall optimal zu regulieren. Sie sind besonders flexibel und ermöglichen eine dynamische Anpassung an die Sonneneinstrahlung. Horizontale Lamellensysteme: Diese Lamellen sind parallel zum Boden installiert und eignen sich gut für Flachdächer oder Oberlichter. Vertikale Lamellensysteme: Diese Systeme werden senkrecht zur Fassade angebracht und bieten gute Möglichkeiten zur Steuerung des seitlichen Lichteinfalls. Materialien und Technologien: Großlamellensysteme können aus verschiedenen Materialien wie Aluminium, Holz oder Kunststoffen gefertigt werden. Moderne Systeme integrieren oft intelligente Technologien zur automatischen Steuerung basierend auf Sonnenstand, Wetterbedingungen und individuellen Voreinstellungen. Großlamellensysteme sind eine hervorragende Möglichkeit, die Energieeffizienz von Gebäuden zu erhöhen und gleichzeitig das Raumklima und die Ästhetik zu verbessern.