Wichtiger Hinweis zur Tuchkonfektion
Bitte beachten Sie, dass die Tücher horizontale Schweißnähte enthalten können, siehe INFO-Tuchkonfektionsblatt:
Wichtiger Hinweis zur Tuchkonfektion.
Beachten Sie bitte unsere Hinweise zum Zip- System.
Der im Seitenprofil befindliche Reißverschluss ist eine geniale Lösung als wind- und wetterfester
Sonnenschutz.
Für die Montage der Führungsschienen auf der Laibung muss unbedingt im Bohrlochbereich ein druckfester Untergrund vorhanden sein. Prüfen Sie das bitte!
!!! Auch bei FROST kann der Behang unten oder oben im Kasten aufgerollt bleiben. !!!
Aber bei Frost darf Ihr Behang
nicht auf- bzw. abgerollt werden. Wenn Frost mit Wasser in der Seitenschiene zusammen kommen, passiert nichts. Aber die Führungsschiene ist in diesem Moment nicht "gleitfrei". Somit kann es zum Verklemmen des Behanges führen. Der
Motor würde weiter arbeiten und Ihr Reißverschluss könnte sich vom Behang lösen. Dieser Bedienfehler stellt somit auch keinen Garantienanspruch dar und ist nachweisbar.
Das ist ähnlich wie mit der nassen Wäsche auf der Leine. Bei Frost sollten Sie diese auch nicht rollen oder knicken.
Übrigens ist selbst ein Rollladen dieser Feucht- und Frosteinwirkung am Panzerprofil ausgesetzt und eine Gewährleistung bei verbogenen Panzerstab- Verbindungen ausgeschlossen. Viele wissen das bloß nicht. Wenn Sie sich daran halten, werden Sie viele Jahre Freude an Ihrer
Zip-Markise haben!
Öffnungsfaktor
Der Öffnungsfaktor definiert die Maschengröße der Gewebeöffnungen. Das heißt ein Öffnungsfaktor 1 % hat einen schlechteren Durchblick als der Öffnungsfaktor 20 %. Dafür ist der sommerliche Wärmeschutz gem. EnEV DIN 4108-2 besser. Beispiel: ÖF 10 % = 10 % des Behangs ist offenporig, das heißt ÖF 10 % ist
transparenter als ÖF 1 %. Der ÖF 1 % ist dafür der bessere Sicht- und Blendschutz und erlaubt eine Sichtverbindung von Innen nach Außen. Weitere Informationen zum Öffnungsfaktor finden Sie im nachstehenden PDF:
Infoblatt-Öffnungsfaktor
Hinweis zur Endlageneinstellung:
Die obere und untere Endlage ist einzustellen.
ACHTUNG: Die obere Endlage muss so eingestellt werden, dass die Fallleiste nicht gegen den Kasten fährt!