×
  • R6-Einhängerahmen mit Falz
R6-Einhängerahmen mit Falz ArtNr.: IS-SP-RMF-R6
577,99 €
Fragen zum Artikel? Wir helfen gern!
03341 - 30418 515

Fliegengitter Rundfenster zum Einhängen

Sie haben ein Rundfenster und möchten Ihr Fliegengitter ohne Bohren einhängen? Dann ist das begehrte Fliegengitter für Rundfenster aus dem Hause SOLARMATIC®, eine weise Entscheidung. Wir statten Ihr Fliegengitter auch gerne mit einer kombinierten Sonnenschutzbespannung aus. D.h. ein hoch reißfester Textilscreens erfüllt die Abwehr von Insekten und ist ein zusätzlicher brillanter Sonnenschutz. Alle SOLARMATIC® Fliegengitter für Rundfenster sind fertig montierbare Maßanfer-tigungen, in Deutscher Fachhandels-Qualität. Sie müssen nur noch die Löcher für die Einhänge-Winkel positionieren. D.h. die Drehwinkel optimiert festschrauben und schon können Sie den Rahmen von innen in den Fensterrahmen einhängen. Dieser Einhängerahmen ist nur für flächenversetzte Fenster geeignet und behindert nicht eng anliegende Rollläden o.ä.. Alternativ finden Sie hier das Fliegengitter für flächenbündige Fenster.
Zur Gesamtübersicht aller SOLARMATIC® - Insektenschutz-Systeme ab 16,66 €.

Details vom Fliegengitter für Rundfenster

  • max. Durchmesser: 1,2 m
  • max. baubar ohne Mittelsprosse: 1,3 m B. x 1,5 m H. oder 1,5 m B. x 1,3 m H.
  • max. baubar mit Mittelsprosse: 1,3 m B. x 2 m H. oder 2 m B. x 1,3 m H.
  • Profil: stranggepresstes Aluminium mit Falz, standardmäßig mit innenliegenden Ecken aus Aluminium
  • Gewebe: Fiberglas in grau (Standard) oder in schwarz
  • alternativer Sonnenschutz-Screen: Serge 1% in charcoal, grey und pearl grey

Rahmen-Profil vom Rundfenster-Fliegengitter mit Falz

Profilquerschnitt
Der Rahmen wird standardmäßig in weiss (RAL 9003), braun (RAL 8017), silber (RAL 9006), anthrazit (RAL 7016) oder basaltgrau (RAL 7012) pulverbeschichtet, optional in Wunsch-RAL (40% Mehrpreis). Die gebogenen Sonderformen sind nicht mit furnierten Holzdekoren lieferbar.

Wie erfolgt die Montage vom Fliegengitter am Rundfenster mit Falz?

Der Rahmen wird von innen mit Drehwinkeln in den Fensterrahmen eingeklemmt. Diese drehbaren Befestigungswinkel sind im Lieferumfang enthalten und schnell montiert. Die dünnen Winkel beeinträchtigen nicht das Schließen des Fensterflügels.

Drehwinkelgrößen: 5, 9, 12, 15, 18 und 25 mm
Insektenschutz Spannrahmen Drehwinkel Montage
Welche Fliegengitter-Gaze oder Textilscreens für Ihr Fliegengitter am Rundfenster sind möglich?

Weiteres Wissenswertes zum Fliegengitter für Rundfenster

Fliegengitter für Rundfenster sind spezielle Insektenschutzgitter, die so gestaltet sind, dass sie an die Form und Größe runder Fenster angepasst werden können. Da Standard-Fliegengitter oft für rechteckige oder quadratische Fenster gedacht sind, erfordern Rundfenster maßgeschneiderte Lösungen oder flexible Materialien. Hier sind einige Informationen und Tipps. Als Insektenschutz-Hersteller bieten wir ausschließlich maßgefertigte Fliegengitter für Rundfenster an. Diese werden mm-genau auf die benötigte Größe und Form konfektioniert. Die präventiven Mücken- Gitter bestehen oft aus einem feinmaschigen Gewebe, das Insekten fernhält, während Luft und Licht durchgelassen werden. Häufige Materialien sind Fiberglas, Polyester und Aluminium. Die Befestigung kann auf mehrere Arten erfolgen, beispielsweise mit Magnetstreifen, Klettband oder speziellen Rahmen, die sich an die Form des Fensters anpassen. Da moderne Rundfenster oft aus ästhetischen Gründen verbaut werden, ist es wichtig, ein Fliegengitter zu wählen, das das Aussehen des Fensters nicht beeinträchtigt. Daher lohnt es sich, bei einem Spezialisten Ihr gebogenes Fliegengitter zu bestellen.

1. Wie lange hält das Gewebe für Insektenschutz-Spannrahmen?
Fiberglas oder Edelstahlgewebe sind hochreißfest und sehr farbbeständig. Auch nach 10 Jahren ist das Gewebe noch verrottungsfest. Die SOLARMATIC-Kollektion entspricht dem neuesten Stand der Technik, ist deutsche Markenqualität und frei von gesundheitsgefährdeten Substanzen.

2. Was ist eine Leibung (auch Laibung genannt)?
Eine Leibung ist die innere Mauerfläche an den Seiten, bzw. zwischen Decke und Fensterbrett einer Fensteröffnung. Bei Dachfenstern entspricht dies der inneren Fläche an den Seiten der Dachfensteröffnung

3. Wie messe ich Fenster und Türen richtig?
Zum Messen wird das Fenster geöffnet. Prüfen Sie ob an Ihrem Fenster Objekte, wie Thermometer, externe Fühler oder ähnliches im Wege sind. Messen Sie nun die lichte Breite und Höhe des Anschlagfalzes Ihres Fensterrahmens! Die Außenkante des Insektenschutzprofils wird bündig mit der Innenkante des Fensters- bzw. Türrahmen gefertigt.

4. Wieso gibt es denn bei SOLARMATIC so viele Insektenschutzarten?
Das hängt immer von der zukünftigen Einbausituation, Ihrem Formengeschmack und der Größe ab.

5. Wie ist das Gewebe vom Insektenschutz-Spannrahmen zu reinigen?
In nullkommanix mit der Polsterdüse des Staubsaugers dem Schmutz zu Leibe rücken. Dies funktioniert auch zumeist im eingebauten Zustand. Das leichte Bürsten und gleichzeitige Absaugen ist sehr schonend und bringt ein schnelles, sichtbares und sauberes Ergebnis. Diese Reinigung empfiehlt sich als zeitsparende, immer mal Zwischendurch-Maßnahme.
Feine Stäube, die auf Grund ihrer Bestandteile teils ölig, harzig oder sonstwie hartnäckiger auf dem Gewebe haften und sich nicht abbürsten oder absaugen lassen, bedürfen einer intensiveren Behandlung!
Hier kommt klares Wasser ins Spiel. An allen händelbaren Bauteilen – und egal mit welchem Gewebe bestückt – einfach mit einem weichen Brausestrahl den gesamten Rahmen unter fließendem Wasser abduschen. Anhaftende Tropfen im Gewebe durch leichtes Gegenklopfen lösen und anschließend mit einem fusselfreien und saugfähigem Tuch abtupfen.

6. Wie hoch und breit ist der größte Insektenschutz-Spannrahmen?
Bei uns werden Ihre individuellen Spannrahmen nach maß gefertigt. Für Fenster bieten wir eine maximale Breite von 150 cm und eine Höhe von 240 cm an. Aber auch ganze Terrassenfronten können mit unseren 2-spurigen Schiebeanlagen mit einer maximalen Breite von 300 cm und einer Höhe von 240 cm abgedeckt werden.

7. Gibt es integrierbare Insektenschutz-Spannrahmen für Rollläden?
Fliegengitter oder Insektenschutzgitter in Form von Spannrahmen eignen sich für Fenster sowie für die Montage zwischen Fenster und Rollladen. Die Montage des Spannrahmens erfolgt im Blendrahmen. Spannrahmen sind bestens geeignet für Mietwohnungen, da die Montage auch ohne bohren möglich ist. Besonders für Allergiker ist ein Spannrahmen mit unserem speziellen Pollenschutzgewebe zu Empfehlen. Für eine extra hohe Licht- und Luftdurchlässigkeit sorgt das spezielle Durchblickgewebe aus hochtransparentem Material.

8. Können Insektenschutz-Spannrahmen auch dreieckig oder rund sein?
Die Spezialisten von SOLARMATIC haben da sehr geniale Lösungen für schräge und runde Insektenschutzsysteme entwickelt. Mehr unter SONDERLÖSUNGEN.

9. Wie zuverlässig sind Sie als Hersteller von Insektenschutz in Deutschland und Polen?
Das inhabergeführte Familienunternehmen besteht seit 27 Jahren und beschäftigt 130 Mitarbeiter im Großraum Berlin. Unsere Bonität ist erstklassig und wir sind kreditfrei. Auf einem eigenem ca. 25.000 m² großem Betriebsgelände bei Berlin fertigen wir mit modernen Maschinen Sonnen- und Wetterschutzprodukte auf Maß.

10. Wie sieht der Insektenschutz der Zukunft aus?
Optisch abwechslungsreicher mit kratzfesten Oberflächenbeschichtungen, kabellosen Antrieben und Behängen, die die Sonnenenergie zur Solarenergie und Raumkühlung wandeln.

Ab einer Breite oder Höhe von mehr als 1,5 m wird der Spannrahmen mit einem Mittelspross versehen, um die längeren Seiten zu verstärken. In Ausnahmefällen werden zwei Sprossen eingesetzt.

Gebogene Sonderformen sind aufgrund des Verfahrens für die Profilbeugung nicht in Holzoptik auslieferbar.