Unterglasmarkise Kategorie-Banner
Unterglasmarkisen bis zu 12 m Breite und mit zusätzlichem senkrechten Volantrollo...

Unterglasmarkise

Wenn Sie oben oder seitlich eine Entlüftungsoption haben, kann die Stauwärme der Unterglas-Markise auch ideal entweichen. Selbst ohne diese, sorgt eine Unterglasmarkise für eine Hitzeschutz, nicht sichtbare Verschmutzungen der Dachverglasung, einen besseren Blend- und Sichtschutz, sowie für die Senkung von Kühl- und Heizkosten. Alternativen sind Aufdachmarkisen.
Modelle & Preise der horizontalen Markise von innen:
991,79 € ab 495,90 €
Zum Konfigurator
max. Breite 4,5 m
max. Ausladung 5,0 m
Kasten H 146 x T 206 mm
Antrieb Motor
998,01 € ab 499,00 €
Zum Konfigurator
max. Breite 3,5 m
max. Ausladung 2,5 m
Antrieb Kurbel oder Motor
1.998,00 € ab 999,00 €
auf Anfrage
max. Breite 3,0 m
max. Ausladung 4,0 m
Kasten H 12,05 x T 12,6 cm
Führung 95 x 34 mm
Antrieb Elektroantrieb
2.415,70 € ab 1.207,85 €
Zum Konfigurator
max. Breite 5,5 m
max. Ausladung 4,0 m
Antrieb Kurbel
3.862,74 € ab 1.931,37 €
Zum Konfigurator
max. Breite 6,0 m
max. Ausladung 4,5 m
Antrieb Kurbel und Motor
4.374,44 € ab 1.987,30 €
Zum Konfigurator
max. Breite 3 m, gekoppelt 10 m
max.Ausladung 3,5 m
Kasten H 118 x T 135 mm
Antrieb Motor, Funk, Solar
5.184,00 € ab 2.592,00 €
Zum Konfigurator
max. Breite 6,0 + 6,0 m
max. Ausladung 5,0 m
Antrieb Motor

Welche Markise innen am besten ist ...

Ideal ist natürlich die Unterglas-Markise von innen mit Zusatzvolant. Der Volant sorgt senkrecht bis 2m Höhe für eine zusätzliche Beschattung. Sie bietet einen wirkungsvollen Sonnenschutz für Glasdächer. Gleichzeitig wird der Stoff effektiv vor Feuchtigkeit und Schmutz geschützt. Daher gilt die Markise unter dem Terrassendach auch als ganzjähriger Sichtschutz gegen neugierige Blicke von oben. Um ein optimales Tuchbild zu erreichen, sorgen Gasdruckfedern für eine konstante Spannung. Unterstützt wird dieser Effekt durch die seitlichen Zip-Schienen, welche einen spaltfreien Abschluss bilden. Gleichzeitig wird die Tuchspannung verbessert. Aufgrund der filigranen und modernen Formensprache fügt sich die unter dem Wintergartendach positionierte Markise perfekt in die moderne Architektur ein. Aufgrund des hohen Vorfertigungsgrades gilt sie als sehr montagefreundlich. Für ein Höchstmaß an Komfort gelten Smart Home Ready- Steuerungen. Das heißt, dass Sie sich problemlos in SOMFY´s smart home-Systeme Tahoma und Connexoon einbinden lassen. Diese gilt als rundum komfortable Bedienung der Sonnenschutzanlagen.

Ist die Unterglasmarkise ein guter Sonnenschutz zum Nachrüsten an der Terrassenüberdachung?

Bei manchen Unterglasmarkisen kann optional noch ein zusätzliches Volantrollo von bis zu 200 Zentimetern Auszugslänge vor tief stehender Sonne schützen. Mittels einer Kurbel ist die stufenlose Höhenverstellung möglich. Vor zu starker Sonneneinstrahlung von den Seiten, aber gleichzeitig auch für mehr Privatsphäre, sorgen Senkrechtmarkisen oder Innenrollos. Eine Unterdachmarkise ist übrigens das gleiche Produkt, nur anders bezeichnet. Eine direkte seitliche Sonneneinstrahlung und damit einhergehende Wärme, sollten Sie bereits vor dem Fenster abschirmen. Daher sind Senkrechtmarkisen oder Raffstore besser, als innenliegende Plissees. Wenn es nur um unangenehme Blendungen geht, steht einer Innenverschattung mit max. 5% Lichttransmission nichts im Wege. Je nach Behangart, ist die Sicht nach außen auch im heruntergefahrenen Zustand weiterhin möglich.

Gibt es die Unterdachmarkise elektrisch?

Die Kassette Ihrer elektrischen Unterdachmarkise ist freitragend. Sie wird durch sehr stabile Führungsschienen und Schienenkonsolen getragen. Starke Federn im Ausfallprofil sorgen für eine ausreichende Tuchspannung in jeder Ausfahrposition. Ab einem Ausfall von 3m empfehlen wir eine zusätzliche Tuch-Stützrolle. Anderenfalls wirkt das Tuch segelartig hängend. Einteilige Unterdachmarkisen können bis 600 cm Breite und max. 500 cm Ausfall gefertigt werden. Größere Breiten entstehen durch Kopplungen mit 2 Federn. Der Elektro-Antrieb erfolgt mit einem SOMFY-Motor einschließlich elektronischer Endabschaltung. Bei gekoppelten Anlagen wird jedes Feld durch einen eigenen Motor bedient. Auch dieser lässt sich bei der Terrassenüberdachungs-Markise nachrüsten. Moderne Markisen sind langlebig, funktional und anpassbar – so können Sie Ihren Außenbereich das ganze Jahr über in vollen Zügen genießen. Wenn Sie Ihre Terrasse in eine exklusive Oase der Entspannung verwandeln möchten, empfiehlt sich die Wahl einer hochwertigen Markise für die Terrassenüberdachung. Sie sorgt für angenehmes Klima, schützt vor Wettereinflüssen und setzt zugleich ästhetische Akzente. Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten und lassen Sie sich von einem Fachmann beraten, um die optimale Lösung für Ihr Zuhause zu finden.

Wirkt ein Sonnenschutz unter dem Glasdach?

Ja, der Sonnenschutz unter einem Glasdach ist wie ein Schirm im Freien. Die Markise am Glasdach von unten vermeidet den direkten Wärmeeintritt, ähnlich wie bei den Autoblenden. Dennoch sollte bei der Glasdach-Markise immer eine Querlüftung zur Entweichung der Stauwärme verbaut werden. Dann haben Sie ideale Bedingungen für eine Markise unter dem Glasdach. Bei der Außenanwendung spielt das keine Rolle, da zwischen dem Glasdach und der Markise "Spielraum" ist. Hier sind eher die Windlasten und kleinen Zweige, Blätter etc. ein "Thema"... Eine Alternative ist die Markise über dem Glasdach. Die Markise über dem Glasdach hat einen Zwischenraum zur Querlüftung, welche aber auch den Wind reinlässt. Bei der Markise über dem Glasdach ist auch die Statik und Befestigung vorerst zu prüfen. Nicht selten entstehen Spannungsrisse im Glas, weil die Bohrungen nicht exakt waren. Oben ist meistens nur ein abdichtendes Abdeckprofil. Daher sollte dieses zuerst abgenommen werden, um die exakte Installation zu prüfen. Im Zweifelsfall entscheiden Sie sich lieber für die Innenmarkise. Viele zufriedene Kunden sind Zeugnis der Effizienz eines Sonnenschutzes an der Terrassenüberdachung zum Nachrüsten.. Mit der passenden Markise wird Ihre Terrasse zum beliebten Treffpunkt im Freien – unabhängig von Jahreszeit und Wetter.

Markise für Terrassenüberdachung

Kann man eine Markise für die Terrassenüberdachung nachrüsten? Sie gilt als klassische und nachrüstbare Markise für eine Terrassenüberdachung. Weitere Sonnenschutz-Systeme für eine Terrassenüberdachung finden Sie hier . Kann man eine Unterglasmarkise elektrisch anfertigen lassen, oder gibt es diese nur mit Kurbel? Die Unterglasmarkise elektrisch auszustatten, ist der Klassiker. Es sind ja meistens recht große Abmessungen und der Bedienbereich für eine Kurbel oft nicht barrierefrei, sondern mit Pflanzen o.ä. bestückt. Zur Auswahl stehen 230 V- Motoren, auch per Funk oder außenliegendem Solar-Paneel. Um eine Unterglasmarkise elektrisch anzutreiben, benötigt man einen Rohrmotor. Dieser befindet sich in der Tuchwelle. Bei Funk benötigen Sie links oder rechts ein mindestens 3-adriges Kabel. Bei einem normalen Motor 5-adrig. Neben der Unter- oder Aufglasmarkise, gibt es auch die Markise als Terrassenüberdachung- z.B. die Pergolamarkise. Eine Markise für die Terrassenüberdachung ist die ideale Lösung, um Ihren Außenbereich vor Sonne, Regen und unerwünschten Blicken zu schützen und gleichzeitig einen ansprechenden, einladenden Außenbereich zu schaffen. Ob für private Gärten, Gastronomiebetriebe oder Geschäftsflächen – eine qualitativ hochwertige Terrassenmarkise bietet vielfältige Vorteile, die Komfort, Funktionalität und Design perfekt miteinander verbinden. Warum eine Markise für die Terrassenüberdachung wählen? Die Markise schützt effektiv vor schädlichen UV-Strahlen und reduziert die Hitzeentwicklung auf der Terrasse. So können Sie die Terrasse auch an heißen Tagen genießen, ohne sich Sorgen um Sonnenbrand oder Überhitzung zu machen. Moderne Markisen sind wetterfest und widerstandsfähig gegen Regen, Wind und Staub. Durch eine geeignete Konstruktion und hochwertige Materialien bleiben sie langlebig und funktionstüchtig bei unterschiedlichsten Wetterbedingungen. Ein ausgezogener Schutzschirm sorgt für einen trockenen Bereich, in dem Sie auch bei regnerischen Tagen draußen sein können. Mit einer Markise für die Terrassenüberdachung erweitern Sie Ihren Wohnraum nach draußen. Sie schaffen eine gemütliche Atmosphäre, die das Leben im Freien deutlich angenehmer macht. Ob für gesellige Runden, Familienabende oder entspanntes Sonnenbaden – die Markise macht Ihre Terrasse zu einem echten Wohlfühlort. Moderne Markisen sind in vielen Designvarianten, Farben und Stoffen erhältlich, sodass sie perfekt auf das Gesamtbild Ihres Hauses abgestimmt werden können. Ein stilvoller Sonnenschutz wertet das Außenbild erheblich auf und verleiht Ihrer Immobilie eine individuelle Note. Sie bieten vielfältige Bedienungsmöglichkeiten: manuell, elektrisch, mit Fernbedienung oder integrierter Automatik. Je nach Bedarf können Sie die Markise bequem anpassen, um optimalen Schatten zu gewährleisten. Wählen Sie hochwertige Stoffe, die UV-beständig, wasserabweisend und wetterfest sind. Teflon- oder acrylbeschichtete Stoffe bieten zusätzlichen Schutz und Langlebigkeit. Daher ist die Markise für die Terrassenüberdachung eine lohnende Investition für jeden Hausbesitzer, der Wert auf Komfort, Schutz und Design legt.

Was versteht man unter einem "Sonnenschutz unter Dach" ?

Wenn Sie z.B. bei einer Terrassenüberdachung eine Markise nachrüsten wollen, sollten Sie folgendes vorerst bedenken. Benötige ich sie ausschließlich als Sonnenschutz? Wie sieht es mit der Verschmutzungslage ( Laub, kleine Zweige, Straßennähe) aus? Es muss nicht immer eine Aufdachmarkise sein. Denn die Markise unter dem Glasdach sorgt auch für einen optimalen Komfort und ist günstiger. Ein Hauptargument ist auch die Nichtsichtbarkeit der verschmutzten Glasflächen. Ein Sonnenschutz unter dem Glas-Dach bietet die perfekte Lösung, um den Innenraum vor intensiver Sonneneinstrahlung zu schützen und gleichzeitig eine angenehme und helle Atmosphäre zu bewahren. Mit einem durchdachten Sonnenschutzsystem können Sie den Lichteinfall nach Ihren individuellen Bedürfnissen regulieren und so für optimalen Komfort sorgen. Der Sonnenschutz unter dem Glasdach ermöglicht es Ihnen, die natürliche Helligkeit und den freien Blick nach draußen zu erhalten, während Sie und Ihr Interieur gleichzeitig vor schädlicher UV-Strahlung und unerwünschter Hitze geschützt sind. Durch den Einsatz von speziellen Sonnenschutzfolien, -Geweben oder -lamellen können Sie den Lichteinfall effektiv steuern und den gewünschten Schattenbereich schaffen.

Ein großer Vorteil des Sonnenschutzes unter dem Glasdach ist seine Vielseitigkeit. Je nach den individuellen Anforderungen und der Gestaltung des Raums können verschiedene Sonnenschutzsysteme eingesetzt werden. Von fest installierten Markisen über flexible Rollos bis hin zu automatischen Lamellensystemen gibt es eine breite Palette von Optionen, die es Ihnen ermöglichen, den Sonnenschutz an Ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen.

Ein weiterer Pluspunkt des Sonnenschutzes unter dem Glasdach ist seine Energieeffizienz. Durch die Reduzierung der Sonneneinstrahlung kann der Sonnenschutz die Raumtemperatur regulieren und somit den Energieverbrauch für Kühlungssysteme verringern. Dies trägt nicht nur zur Schonung der Umwelt bei, sondern kann auch zu erheblichen Einsparungen bei den Energiekosten führen.

Die Installation eines Sonnenschutzes unter dem Glasdach ist in der Regel unkompliziert und kann von Fachleuten durchgeführt werden. Je nach System können Sie zwischen manueller oder automatischer Bedienung wählen. Automatische Sonnenschutzsysteme bieten den Vorteil einer bequemen Steuerung per Knopfdruck oder Fernbedienung und können sogar mit Sensoren ausgestattet werden, um den Sonnenschutz je nach Sonnenstand automatisch anzupassen.

Die regelmäßige Wartung des Sonnenschutzes unter dem Glasdach ist wichtig, um seine optimale Funktion und Langlebigkeit sicherzustellen. Je nach Art des Sonnenschutzsystems können regelmäßige Reinigungs- und Wartungsmaßnahmen erforderlich sein. Bei Bedarf können Fachleute Sie bei der Pflege und Instandhaltung unterstützen, um eine langfristige Leistungsfähigkeit des Sonnenschutzes zu gewährleisten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Sonnenschutz unter dem Glasdach eine clevere und effektive Lösung für den Schutz vor intensiver Sonneneinstrahlung und Hitze bietet. Mit seiner Vielseitigkeit, Energieeffizienz und Anpassungsfähigkeit an Ihre individuellen Bedürfnisse schafft der Sonnenschutz eine angenehme und helle Atmosphäre im Innenraum, in der Sie den Raum das ganze Jahr über optimal nutzen können.

Markise innen

Macht eine Markise von innen wirklich Sinn, ist oft die Frage? „Ja“, ist erst mal die Kurzantwort. Sie verfügen mit der Innenmarkise über eine ganzjährige und wetterunabhängige Nutzung. Das beginnt mit Blendungen, erweitert den Sichtschutz und viele nehmen es auch, um verschmutzte Verglasungen nicht ständig ansehen zu müssen. Hinzu kommt der textile Charakter im Inneren einer Terrassenüberdachung. Beim Sonnenschutz hilft sie nachweislich und wird noch effizienter mit einer Querlüftung. D.h. die Stauwärme kann durch offene Fenster seitlich oder oben entweichen. Eine Wintergartenmarkise, die für den Innenbereich konzipiert ist, bietet Schutz vor Sonneneinstrahlung und hilft dabei, die Temperatur im Wintergarten zu regulieren. Diese Art von Markise wird in der Regel an der Innenseite der Glasoberflächen angebracht und kann manuell oder elektrisch bedienbar sein. Die Innenmarkise hilft, die Menge an Sonnenlicht, die in den Wintergarten gelangt, zu kontrollieren, wodurch verhindert wird, dass der Raum zu heiß wird. Das ist besonders während der Sommermonate nützlich. Durch die Regulierung der Sonneneinstrahlung kann auch Energie gespart werden, da weniger Kühlung benötigt wird. Um im Winter spart sie Heizenergie. Viele Markisenstoffe bieten UV-Schutz, der nicht nur die Menschen im Wintergarten schützt, sondern auch Möbel und andere Einrichtungsgegenstände vor dem Ausbleichen bewahrt. Sie ermöglicht eine feinfühlige Regulierung des Lichts, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen und Blendung zu reduzieren. Innenmarkisen können in verschiedenen Farben und Mustern ausgewählt werden, um den Innenraum des Wintergartens zu ergänzen. Bei der Auswahl einer Wintergartenmarkise für den Innenbereich sollte darauf geachtet werden, dass das Material lichtbeständig und leicht zu reinigen ist. Zudem sollte die Mechanik der Markise zuverlässig und einfach zu bedienen sein, insbesondere wenn sie elektrisch ist. Zu weiteren Sonnenschutzsysteme der horizontalen Innenverschattung....

Wintergarten-Markise von innen

Gerade bei der Wintergartenmarkise von innen, sollten Sie darauf achten, sie bei Hitze ausgefahren zu lassen. Wenn die Hitze einmal drin ist, ist es ähnlich, wie mit im Hochsommer angekippten Fenstern. Dann heißt es morgens und abends "Stoßlüften". Viele bevorzugen auch die Aufdachmarkisen. Natürlich sind sie effizienter als Sonnenschutz.

Markisen für ein Terrassendach

Bei den Markisen für das Terrassendach, sprechen wir von drei Kategorien. Erstens der Aufdachmarkise, zweitens der Unterglasmarkise und drittens von seitlichen Zipscreens. Eine jede Markise für das Terrassendach hat seine Daseinsberechtigung. Hat man schließlich am Anfang nur eine Überdachung gegen den Regen haben wollen, kommt jetzt noch der Sonnen- und Windschutz für die Terrasse dazu. Fertig eingehaust, haben Sie ganzjährig eine größere Nutzungsdauer. Und die Markise vom Terrassendach trägt für ein besseres Wohlbefinden im Outdoor-Living Bereich dazu bei.

Terrassendach Markise

Wieso spricht man bei einer Innenbeschattung von einer Terrassendach-Markise? Das ist durchaus üblich und nicht ungewöhnlich. Genau so, wie eine Markise von innen, was sie ja tatsächlich ist. Die Terrassendach-Markise ist die häufigste Anwendungsform, wenn man einen Sonnenschutz am Terrassendach nachrüsten möchte. Terrassenüberdachung Markise nachrüsten