Bis 12 m Breite und mit zusätzlichem senkrechten Volantrollo
Unterglasmarkise
Wenn Sie oben oder seitlich eine Entlüftungsoption haben, kann die Stauwärme der Unterglas-Markise ideal entweichen. Auch ohne diese, sorgt eine Unterglas-Markise für eine Beschattung, nicht sichtbare Verschmutzungen der Dachverglasung, einen besseren Blend- und Sichtschutz, sowie für die Senkung von Kühl- und Heizkosten. Alternativen sind Aufdachmarkisen.Modelle & Preise der Markise von innen:
Welche Markise innen am besten ist...
Ideal ist natürlich die Unterglas-Markise von innen mit Zusatzvolant. Der Volant sorgt senkrecht bis 2m Höhe für eine zusätzliche Beschattung. Sie bietet einen wirkungsvollen Sonnenschutz für Glasdächer. Gleichzeitig wird der Stoff effektiv vor Feuchtigkeit und Schmutz geschützt. Daher gilt die Markise unter dem Terrassendach auch als ganzjähriger Sichtschutz gegen neugierige Blicke von oben. Um ein optimales Tuchbild zu erreichen, sorgen Gasdruckfedern für eine konstante Spannung. Unterstützt wird dieser Effekt durch die seitlichen Zip-Schienen, welche einen spaltfreien Abschluss bilden. Gleichzeitig wird die Tuchspannung verbessert. Aufgrund der filigranen und modernen Formensprache fügt sich die unter dem Wintergartendach positionierte Markise perfekt in die moderne Architektur ein. Aufgrund des hohen Vorfertigungsgrades gilt sie als sehr montagefreundlich.
Ist die Unterglasmarkise ein guter Sonnenschutz?
Bei manchen Unterglasmarkisen kann optional noch ein zusätzliches Volantrollo von bis zu 200 Zentimetern Auszugslänge vor tief stehender Sonne schützen. Mittels einer Kurbel ist die stufenlose Höhenverstellung möglich.
Vor zu starker Sonneneinstrahlung von den Seiten, aber gleichzeitig auch für mehr Privatsphäre, sorgen Senkrechtmarkisen oder Innenrollos. Eine Unterdachmarkise ist übrigens das gleiche Produkt, nur anders bezeichnet.
Eine direkte seitliche Sonneneinstrahlung und damit einhergehende Wärme, sollten Sie bereits vor dem Fenster abschirmen. Daher sind Senkrechtmarkisen oder Raffstore besser, als innenliegende Plissees. Wenn es nur um unangenehme Blendungen geht, steht einer Innenverschattung mit max. 5% Lichttransmission nichts im Wege. Je nach Behangart, ist die Sicht nach außen auch im heruntergefahrenen Zustand weiterhin möglich. Für ein Höchstmaß an Komfort gelten Smart Home Ready- Steuerungen. Das heißt, dass Sie sich problemlos in SOMFY´s smart home-Systeme Tahoma und Connexoon einbinden lassen. Diese gilt als rundum komfortable Bedienung der Sonnenschutzanlagen.
Gibt es die Unterdachmarkise elektrisch?
Die Kassette Ihrer elektrischen Unterdachmarkise ist freitragend. Sie wird durch sehr stabile Führungsschienen und Schienenkonsolen getragen. Starke Federn im Ausfallprofil sorgen für eine ausreichende Tuchspannung in jeder Ausfahrposition. Ab einem Ausfall von 3m empfehlen wir eine zusätzliche Tuch-Stützrolle. Anderenfalls wirkt das Tuch segelartig hängend. Einteilige Unterdachmarkisen können bis 600 cm Breite und max. 500 cm Ausfall gefertigt werden. Größere Breiten entstehen durch Kopplungen mit 2 Federn. Der Elektro-Antrieb erfolgt mit einem SOMFY-Motor einschließlich elektronischer Endabschaltung. Bei gekoppelten Anlagen wird jedes Feld durch einen eigenen Motor bedient.
Wirkt ein Sonnenschutz unter dem Glasdach?
Ja, der Sonnenschutz unter einem Glasdach ist wie ein Schirm im Freien. Die Markise am Glasdach von unten vermeidet den direkten Wärmeeintritt, ähnlich wie bei den Autoblenden. Dennoch sollte bei der Glasdach-Markise immer eine Querlüftung zur Entweichung der Stauwärme verbaut werden. Dann haben Sie ideale Bedingungen für eine Markise unter dem Glasdach. Bei der Außenanwendung spielt das keine Rolle, da zwischen dem Glasdach und der Markise "Spielraum" ist. Hier sind eher die Windlasten und kleinen Zweige, Blätter etc. ein "Thema"... Eine Alternative ist die Markise über dem Glasdach. Die Markise über dem Glasdach hat einen Zwischenraum zur Querlüftung, welche aber auch den Wind reinlässt. Bei der Markise über dem Glasdach ist auch die Statik und Befestigung vorerst zu prüfen. Nicht selten entstehen Spannungsrisse im Glas, weil die Bohrungen nicht exakt waren. Oben ist meistens nur ein abdichtendes Abdeckprofil. Daher sollte dieses zuerst abgenommen werden, um die exakte Installation zu prüfen. Im Zweifelsfall entscheiden Sie sich lieber für die Innenmarkise. Viele zufriedene Kunden sind Zeugnis der Effizienz einer Unterglasmarkise.
Was versteht man unter einem "Sonnenschutz unter Dach" ?
Sonnenschutz unter dem Glasdach: Maximale Helligkeit und optimaler Komfort
Ein Sonnenschutz unter dem Glas-Dach bietet die perfekte Lösung, um den Innenraum vor intensiver Sonneneinstrahlung zu schützen und gleichzeitig eine angenehme und helle Atmosphäre zu bewahren. Mit einem durchdachten Sonnenschutzsystem können Sie den Lichteinfall nach Ihren individuellen Bedürfnissen regulieren und so für optimalen Komfort sorgen.
Der Sonnenschutz unter dem Glasdach ermöglicht es Ihnen, die natürliche Helligkeit und den freien Blick nach draußen zu erhalten, während Sie gleichzeitig vor schädlicher UV-Strahlung und unerwünschter Hitze geschützt sind. Durch den Einsatz von speziellen Sonnenschutzfolien, -Geweben oder -lamellen können Sie den Lichteinfall effektiv steuern und den gewünschten Schattenbereich schaffen.
Ein Sonnenschutz unter dem Glas-Dach bietet die perfekte Lösung, um den Innenraum vor intensiver Sonneneinstrahlung zu schützen und gleichzeitig eine angenehme und helle Atmosphäre zu bewahren. Mit einem durchdachten Sonnenschutzsystem können Sie den Lichteinfall nach Ihren individuellen Bedürfnissen regulieren und so für optimalen Komfort sorgen.
Der Sonnenschutz unter dem Glasdach ermöglicht es Ihnen, die natürliche Helligkeit und den freien Blick nach draußen zu erhalten, während Sie gleichzeitig vor schädlicher UV-Strahlung und unerwünschter Hitze geschützt sind. Durch den Einsatz von speziellen Sonnenschutzfolien, -Geweben oder -lamellen können Sie den Lichteinfall effektiv steuern und den gewünschten Schattenbereich schaffen.
Ein weiterer Pluspunkt des Sonnenschutzes unter dem Glasdach ist seine Energieeffizienz. Durch die Reduzierung der Sonneneinstrahlung kann der Sonnenschutz die Raumtemperatur regulieren und somit den Energieverbrauch für Kühlungssysteme verringern. Dies trägt nicht nur zur Schonung der Umwelt bei, sondern kann auch zu erheblichen Einsparungen bei den Energiekosten führen.
Die Installation eines Sonnenschutzes unter dem Glasdach ist in der Regel unkompliziert und kann von Fachleuten durchgeführt werden. Je nach System können Sie zwischen manueller oder automatischer Bedienung wählen. Automatische Sonnenschutzsysteme bieten den Vorteil einer bequemen Steuerung per Knopfdruck oder Fernbedienung und können sogar mit Sensoren ausgestattet werden, um den Sonnenschutz je nach Sonnenstand automatisch anzupassen.
Die regelmäßige Wartung des Sonnenschutzes unter dem Glasdach ist wichtig, um seine optimale Funktion und Langlebigkeit sicherzustellen. Je nach Art des Sonnenschutzsystems können regelmäßige Reinigungs- und Wartungsmaßnahmen erforderlich sein. Bei Bedarf können Fachleute Sie bei der Pflege und Instandhaltung unterstützen, um eine langfristige Leistungsfähigkeit des Sonnenschutzes zu gewährleisten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Sonnenschutz unter dem Glasdach eine clevere und effektive Lösung für den Schutz vor intensiver Sonneneinstrahlung und Hitze bietet. Mit seiner Vielseitigkeit, Energieeffizienz und Anpassungsfähigkeit an Ihre individuellen Bedürfnisse schafft der Sonnenschutz eine angenehme und helle Atmosphäre im Innenraum, in der Sie den Raum das ganze Jahr über optimal nutzen können.