Fliegengitter-Spannrahmen nach Maß
als fertiger Bausatz-aber nur für Kunststofffenster mit Falz geeignet !!!
Kaum beginnt es bei wärmeren Temperaturen zu dämmern, werden Fliegen, Mücken,Wespen und andere Insekten verstärkt aktiv. Magisch angezogen vom Licht flattern die nervigen Plagegeister durch angekippte Fenster und Türen in’s Rauminnere.
SOLARMATIC’s hat ein noch viel umfassenderes Insektenschutzsortiment bis zu gigantischen 10 m Einzelelementbreite.
Zur Gesamtübersicht aller Modelle als Spannrahmen
Ihr maßgefertigtes
Fliegengitter für flächenversetzte Fenster (Fenster mit Falz) wird als Bausatz geliefert. Der Zusammenbau ist ganz einfach. Es ist alles auf Ihr Wunschmaß vorkonfektioniert. Ihr Vorteil, Sie haben geringere Versandkosten und es ist erst mal leichter zu händeln. Mit unserer beigefügten
Montageanleitung ist es leicht zusammen zu bauen.
Dieser
Fliegengitter-Spannrahmen mit Falz passt nahezu in jedes
flächenversetzte Fenster und selbst eng anliegende Rollläden können nach der Einhängung des
Fliegengitters weiterhin ohne Probleme genutzt werden. Wir bieten Ihnen Insektenschutz-Rollos und Insektenschutz-Rahmen für Fenster oder Türen an und garantieren Ihnen Dichtheit, einen effektiven Schutz vor Insekten und Blattfällen von Bäumen und Sträuchern.
Fliegengitter-Spannrahmen für alle flächenversetzte Kunststofffenster
- Aluminiumprofil, stranggepresst mit PVC-Ecken
- Fiberglasgewebe in grau
- max. Breite: 1,8 m
- max. Höhe: 1,8 m
- Profilfarben: weiß (ähnl. RAL 9003), braun (ähnl. RAL 8017), anthrazit (ähnl. RAL 7016)
- Keder: UV-beständig in grau
- Grifflasche: schwarz
Profil für den Fliegengitter-Spannrahmen als Bausatzes
Aluminium-Strangpressprofile und der Legierung AlMgSi 0,5 F22. Die Rahmenecken sind mit farblich angepassten Kunststoffecken verbunden.
Profil mit PVC Ecke
Profil im Querschnitt
Profilfarben
Hochwertige Pulverbeschichtung in
weiß (ähnl. RAL 9003), braun (ähnl. RAL 8017) oder anthrazit (ähnl. RAL 7016).
Alu-Profil in vier RAL-Farben
Montage des Insektenschutzgitters 180
Während der
Montage sind 8 Löcher zu bohren und entsprechend 8 Schrauben zu versenken. Mit den Schrauben werden die drehbaren Befestigungswinkel am Spannrahmen befestigt. Anschließend wird der Spannrahmen von innen mit den Drehwinkeln (drehbare Befestigungswinkel) auf den Fensterrahmen geklemmt. Das Schließen des Flügels wird durch die dünnen Winkel nicht beeinträchtigt.
Drehwinkelgrößen: 9 mm und 15 mm
Montage mit Drehwinkeln
Wozu dienen Fliegengitter-Spannrahmen?
Natürlich, hier ist ein SEO-Text über
Fliegengitter Spannrahmen als Maßanfertigung:
Fliegengitter Spannrahmen nach Maß: Schutz vor lästigen Insekten
Sommerzeit ist Insektenzeit, und nichts ist ärgerlicher als unliebsame Besucher in Ihrem Zuhause. Fliegen, Mücken und andere Insekten können nicht nur Ihre Ruhe stören, sondern auch gesundheitliche Probleme verursachen. Die Lösung?
Fliegengitter Spannrahmen nach Maß!
Warum
Fliegengitter Spannrahmen?
Fliegengitter Spannrahmen sind die perfekte Lösung, um Ihr Zuhause vor Insekten zu schützen, ohne auf frische Luft und Sonnenlicht verzichten zu müssen. Im Gegensatz zu fest montierten
Fliegengittern sind Spannrahmen flexibel und können bei Bedarf angebracht und entfernt werden. Dies macht sie zur idealen Wahl für Fenster und Türen.
Maßanfertigung für perfekte Passform
Jedes Zuhause ist einzigartig, und deshalb sollten auch Ihre
Fliegengitter Spannrahmen maßgefertigt sein. Mit maßgeschneiderten Spannrahmen erhalten Sie nicht nur die perfekte Passform für Ihre Fenster und Türen, sondern auch eine optisch ansprechende Lösung, die sich nahtlos in Ihre Wohnraumgestaltung einfügt.
Die Vorteile von
SOLARMATIC´s maßgefertigten
Fliegengitter Spannrahmen:
Perfekte Passform: Die Spannrahmen werden exakt auf die Maße Ihrer Fenster und Türen zugeschnitten, wodurch keine Lücken für Insekten bleiben.
Hochwertige Materialien: Maßgefertigte Spannrahmen werden aus qualitativ hochwertigen Materialien hergestellt, die langlebig und stabil sind.
Optische Unauffälligkeit: Die maßgefertigten Spannrahmen fügen sich harmonisch in Ihr Wohnambiente ein und beeinträchtigen nicht die Ästhetik Ihrer Räume.
Einfache Installation: Sie können die Spannrahmen leicht selbst installieren, ohne auf teure Handwerker angewiesen zu sein.
Effektiver Schutz: Dank der passgenauen Anfertigung bieten maßgefertigte Spannrahmen einen effektiven Schutz vor Insekten und halten diese zuverlässig draußen. Wenn Sie auf der Suche nach einer effektiven und ästhetisch ansprechenden Lösung zum Schutz vor Insekten in Ihrem Zuhause sind, sollten Sie auf maßgefertigte
Fliegengitter Spannrahmen setzen. Mit diesen individuell angefertigten Produkten können Sie den Sommer in vollen Zügen genießen, ohne lästigen Insekten Einlass zu gewähren. Investieren Sie in den Schutz Ihrer Familie und Ihrer Räume – mit maßgefertigten
Fliegengitter Spannrahmen.
Was ist dann ein Fliegengitter im Rahmen?
Ja, es gibt einen Unterschied zwischen einem
Fliegengitter im Rahmen und einem Insektenschutzrahmen, obwohl beide dazu dienen, Insekten aus Wohnräumen fernzuhalten. Die Unterschiede liegen hauptsächlich in der Konstruktion und dem Verwendungszweck:
Fliegengitter im Rahmen:
Ein
Fliegengitter im Rahmen besteht aus einem feinmaschigen Gitter, das auf einen Rahmen aus Aluminium, Kunststoff oder
Holz gespannt ist.
Es wird maßgefertigt, um in bestehende Fenster oder Türen eingesetzt zu werden. Das Gitter wird entweder in den Fenster- oder Türrahmen eingebaut oder direkt auf diesen montiert.
Es ist in erster Linie dazu gedacht, Insekten fernzuhalten, während frische Luft ins Haus gelassen wird.
Fliegengitter im Rahmen sind normalerweise abnehmbar, sodass sie saisonal oder nach Bedarf installiert und entfernt werden können.
Insektenschutzrahmen:
Ein Insektenschutzrahmen, oft auch als Insektenschutzgitter oder
Fliegengitterrahmen bezeichnet, ist eine Art von fest installiertem Schutzsystem.
Im Gegensatz zu einem
Fliegengitter im Rahmen wird ein Insektenschutzrahmen dauerhaft in Fenster- oder Türrahmen eingebaut.
Er besteht aus einem festen Rahmen, der mit einem
Fliegengitter bespannt ist und somit einen permanenten Schutz vor Insekten bietet.
Insektenschutzrahmen sind in der Regel robuster und widerstandsfähiger als mobile
Fliegengitter im Rahmen, da sie das ganze Jahr über an Ort und Stelle bleiben.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass
Fliegengitter im Rahmen eher eine temporäre Lösung sind, um Insekten fernzuhalten, während Insektenschutzrahmen eine dauerhafte Installation darstellen, die das ganze Jahr über Schutz bietet. Die Wahl zwischen beiden hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab, sowie davon, ob Sie eine temporäre oder permanente Lösung wünschen.
Geht das Fliegengitter mit Rahmen zum Klemmen?
Das
Fliegengitter mit Rahmen zum Klemmen, oft auch als Klemmfix-
Montage bezeichnet, bietet sowohl Mietern als auch Eigentümern mehrere Vorteile aufgrund seiner reversiblen und einfachen Installationsmethode. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:
Kein Bohren oder Schrauben erforderlich: Die Klemmfix-
Montage ermöglicht die Installation des
Fliegengitters ohne Bohren oder Schrauben in den Fenster- oder Türrahmen. Dies ist besonders vorteilhaft für Mieter, die keine dauerhaften Veränderungen an ihrer Mietwohnung vornehmen dürfen oder möchten, da das
Fliegengitter einfach entfernt werden kann, ohne Rückstände zu hinterlassen.
Reversibel: Sowohl Mieter als auch Eigentümer können von der reversiblen Klemmfix-
Montage profitieren, da sie die Möglichkeit bietet, das
Fliegengitter nach Bedarf zu entfernen oder umzuplatzieren. Dies macht es zu einer flexiblen Lösung, die in verschiedenen Räumen oder zu verschiedenen Zeiten des Jahres verwendet werden kann.
Schnelle und einfache Installation: Die Klemmfix-
Montage ist in der Regel benutzerfreundlich und erfordert keine speziellen handwerklichen Fähigkeiten. Die meisten Menschen können das
Fliegengitter mit Rahmen selbstständig installieren, was Zeit und Geld spart.
Effektiver Insektenschutz:
Fliegengitter mit Rahmen bieten effektiven Schutz vor Insekten wie Fliegen, Mücken und Wespen, während gleichzeitig frische Luft in den Raum gelangen kann. Dies trägt dazu bei, die Wohnqualität zu verbessern und den Aufenthalt in den Räumen angenehmer zu gestalten.
Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten: Klemmfix-
Fliegengitter sind in verschiedenen Größen erhältlich und können an Fenstern, Türen oder sogar auf Balkonen eingesetzt werden. Dadurch sind sie vielseitig einsetzbar und bieten Schutz in verschiedenen Bereichen des Hauses.
Insgesamt bietet das
Fliegengitter mit Rahmen zum Klemmen eine praktische, kostengünstige und reversible Lösung für Insektenschutz, die sowohl Mietern als auch Eigentümern zugutekommt. Es ermöglicht, die Vorteile eines Insektenschutzes zu genießen, ohne dauerhafte Veränderungen an der Immobilie vornehmen zu müssen, und ist eine ideale Wahl für Menschen, die flexibel bleiben möchten.
Kann man Fliegengitter selber bauen?
Sollte man das
Fliegengitter lieber selbst einbauen oder sogar selber bauen? Im Vordergrund steht ja erst einmal, keine insekten mehr rein zu bekommen. Z.B ist Zugluft ein ständiges Problem. Es lohnt sich der ganze Aufwand nicht. Nehmen Sie daher lieber gleich die bewährten Einzelteile vom Deutschen Markenhersteller zum Schnäppchenpreis. Wiederverkäufer oder Händler verkaufen diese zum doppelten bis dreifachen Preis normalerweise.
Das Selberbauen eines
Fliegengitters kann eine kostenintensivere und kreative Option sein, um Insektenschutz für Fenster und Türen zu schaffen. Hier ist eine grundlegende Anleitung, wie Sie ein einfaches
Fliegengitter alternativ selbst bauen können:
Fliegengittergewebe: Stellen Sie sicher, dass es engmaschig genug ist, um Insekten fernzuhalten.
Holzrahmen: Sie können auch
Holz verwenden, um den Rahmen für das
Fliegengitter selber zu bauen. Diese Leisten sollten die Abmessungen Ihres Fensters oder Ihrer Tür haben.
Säge: Um die Rahmenleisten auf die richtige Größe zuzuschneiden.
Schrauben oder Nägel: Zum Befestigen der Rahmenleisten.
Schneidewerkzeug: Zum Zuschneiden des
Fliegengittergewebes auf die richtige Größe.
Streben oder Eckwinkel: Diese können verwendet werden, um die Rahmenleisten miteinander zu verbinden und die Stabilität des Rahmens zu erhöhen.
Schritte zum alternativen Selbstbau des
Fliegengitters:
Messen und zuschneiden: Messen Sie das Fenster oder die Tür, für die Sie das
Fliegengitter herstellen möchten, genau aus. Schneiden Sie die Rahmenleisten auf die entsprechenden Längen.
Rahmen zusammenbauen: Bauen Sie den Rahmen, indem Sie die Rahmenleisten mit Schrauben oder Nägeln verbinden. Stellen Sie sicher, dass der Rahmen fest und stabil ist.
Fliegengitter zuschneiden: Schneiden Sie das
Fliegengittergewebe auf die Größe des Rahmens zurecht, wobei Sie sicherstellen, dass es groß genug ist, um den Rahmen zu bedecken und an den Rändern befestigt werden kann.
Fliegengitter befestigen: Befestigen Sie das
Fliegengittergewebe am Rahmen, indem Sie es mit Klebstoff, Klammern oder einem speziellen
Fliegengitter-Klebeband sicher anbringen.
Eckwinkel anbringen (optional): Um die Stabilität des Rahmens weiter zu erhöhen, können Sie Eckwinkel oder zusätzliche Streben an den Ecken des Rahmens anbringen.
Montage am Fenster oder an der Tür: Befestigen Sie das selbstgemachte
Fliegengitter entweder mit Scharnieren oder Klettverschluss am Fensterrahmen oder an der Tür.
Testen und anpassen: Überprüfen Sie, ob das
Fliegengitter ordnungsgemäß funktioniert und keine Lücken oder Schlupflöcher für Insekten bietet. Falls nötig, passen Sie es an.
Selbstgemachte
Fliegengitter können eine großartige Option sein, um Insekten fernzuhalten und gleichzeitig frische Luft in Ihr Zuhause zu lassen. Beachten Sie jedoch, dass sie möglicherweise nicht so langlebig oder ästhetisch ansprechend sind wie kommerziell gefertigte
Fliegengitter.
Besser ist das Fliegengitter mit Rahmen nach Maß!
Das
Fliegengitter mit Rahmen nach Maß ist in der Tat eine hervorragende Option, wenn Sie eine hochwertige und maßgeschneiderte Lösung für den Insektenschutz wünschen. Im Vergleich zum Selbstbau bietet es eine Reihe von Vorteilen:
Präzise Passform: Maßgefertigte
Fliegengitterrahmen werden exakt an die Abmessungen Ihrer Fenster oder Türen angepasst, um eine perfekte Passform zu gewährleisten. Dadurch bleibt kein Raum für Insekten.
Hochwertige Materialien: Professionell gefertigte Rahmen bestehen aus qualitativ hochwertigen Materialien, die langlebig und robust sind, und bieten somit eine langanhaltende Lösung.
Ästhetisches Design: Maßgefertigte
Fliegengitterrahmen sind in der Regel ästhetisch ansprechend und fügen sich nahtlos in Ihr Wohnambiente ein, ohne die Optik Ihrer Räume zu beeinträchtigen.
Einfache Installation: Sie können die maßgefertigten
Fliegengitterrahmen selbst installieren oder dies von einem Fachmann erledigen lassen. Die Installation ist in der Regel unkompliziert und sorgt für eine korrekte Platzierung.
Effektiver Schutz: Die präzise Passform und hochwertigen Materialien bieten einen effektiven Schutz vor Insekten und gewährleisten, dass Ihre Räume insektenfrei bleiben.
Komfort und Bequemlichkeit: Maßgefertigte
Fliegengitterrahmen sind bequem und bieten langfristigen Komfort, ohne dass Sie sich Gedanken über Reparaturen oder Instandhaltung machen müssen.
Wenn Sie Wert auf Qualität, Langlebigkeit und ästhetische Integration legen und eine individuelle Lösung für den Insektenschutz wünschen, dann ist ein maßgefertigtes
Fliegengitter mit Rahmen definitiv die bessere Wahl im Vergleich zum Selbstbau. Es bietet einen effizienten Schutz vor Insekten, ohne Kompromisse bei der Wohnqualität einzugehen. Beachten Sie jedoch, dass maßgefertigte Lösungen in der Regel etwas teurer sind als selbstgemachte Optionen, aber die Investition lohnt sich oft auf lange Sicht.